Die Generation Z, geboren ab 1995, gilt oft als besonders und einzigartig. Tatsächlich teilen sie jedoch viele Einstellungen und Verhaltensweisen mit früheren Generationen. Ein Schlüsselaspekt ist, dass sie ihr Leben frei gestalten wollen, nicht nur für die Arbeit leben und einen Job suchen, der Freude macht. Zugleich sind beruflicher Erfolg und materieller Wohlstand für sie wichtig.
Veröffentlicht am: 05.07.24
Die Generation Z ist nicht die große Ausnahme, wie oft angenommen wird. Eine Studie des Automobilzulieferers Continental fand heraus, dass nur ein kleiner Teil der Gen Z mit ihrem Job einen gesellschaftlichen Beitrag leisten oder sich selbst verwirklichen will. Der Großteil strebt nach Karriere und finanzieller Sicherheit, ähnlich wie ältere Altersgruppen.
Unternehmen und Personalabteilungen sollten daher nicht auf generalisierte Generationencharakteristika setzen, sondern individuelle Lebensphasen und die aktuelle Weltlage berücksichtigen. Heute geht es beispielsweise um Umweltprobleme, Inflation oder Kriege, während früher andere Themen im Vordergrund standen. Doch die Grundbedürfnisse und Anliegen der Menschen bleiben über Generationen hinweg ähnlich.
Wissenschaftliche Studien, wie die Shell Jugendstudie oder die ARD/ZDF-Onlinestudie, liefern wertvolle Einblicke in die Einstellungen und Verhaltensweisen junger Menschen. Sie zeigen, dass es weniger um grundlegende Unterschiede zwischen den Generationen geht, sondern vielmehr um Details im Umgang mit ihnen.
In der Vergangenheit haben Personalabteilungen jungen Menschen oft wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies ändert sich jedoch zunehmend, da der Arbeitskräftemangel und die Machtverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt sich verschoben haben. Die Generation Z mag nicht so einzigartig sein, wie oft angenommen, aber ihre Bedürfnisse und Wünsche können nicht mehr ignoriert werden.
Insgesamt ist es wichtig, dass Unternehmen und HR-Abteilungen die Generation Z nicht als monolithische Gruppe betrachten, sondern sich auf ihre individuellen Bedürfnisse und die aktuellen Herausforderungen konzentrieren.
Blog-Beitrag teilen: